|
Die oben zusehende Straße
führt Sie zu uns. Über diese oder einen Fußweg gelangen Sie in
etwa 10 Gehminuten in das Marktzentrum. Auf haben Weg des
Fußweges, nach ca. 5 Gehminuten, befindet sich die
Talstation der Kabinenbahn Grafenberg.
|
Über
diesen Weg gelangen Sie in ca. 5 Gehminuten zur Wasserwelt Amadé und ... |
...
weitere
2 Gehminuten zur Pfarrkirche mit den Gedenk- und Grabstätten von
Josef Mohr, dem Dichter des Weihnachtsliedes "Stille Nacht, Heilige
Nacht" und dem bekannten Dichter Karl-Heinrich Waggerl. |
Dieser
Blick führt Sie zu der Mittelstation der Kabinenbahn Flying
Mozart, die Sie auf das 1991 m hohe Grießenkareck bringt. Zu
Mittelstation gelangt man auch über eine Bergstraße, die im Winter zu
einer Rodelpartie bis vor unsere Haustür einlädt. |
An
dem oben erkennbaren Haus führt unser Lieblings-Spazierweg
vorbei. Für diesen benötigen wir zwischen einer und vier
Stunden, je nach Laune und Entdeckungslust unserer Kinder. Die
halbe Strecke liegt auch am späten Nachmittag noch in der Sonne.
Zurück führt der Weg am Talboden entlang eines Baches, der
Kleinarler Ache, wo meist Wasseramseln zu beobachten sind. |
Im
Hintergrund befinden sich die Berge des Talschuss mit dem idyllisch
gelegenen Jägersee. An ihm führt der Weg zu einem der
höchstgelegen Bergseen der Ostalpen, dem Tappenkarsee auf
1.763 m. Lohnenswerte Ausflüge sind u. a die Ennskraxn auf 2.410
m und für besonders Ehrgeizige das Mosermandl,
die höchste Erhebung unseres 24 km langen Tales mit 2.680 m |
In
diesem Abschnitt erkennt man die Wiesenhänge, welche im Sommer
von Kühen und Schafen beweidet werden und im Winter die
Skisportler vom Grafenberg ins Tal bringen |
Unten
verdeckt, in ca. 5 Gehminuten liegt die Talstation der
Grafenbergbahn. Diese bringt Sie auf einen Höhe von 1702 Meter
und lädt zu
vielen Wanderungen auf die Almen ein. |
Hier
sieht man die zweite Möglichkeit die Wintersportler nützen, um zur
Talstation der Kabinenbahn des Grafenberges zu gelangen |
Hinter
dieser Fichte am Talboden liegt das Ortszentrum von Wagrain. Unsere
Marktgemeinde zählt heute an die 3000 Einwohner.
|
Könnte
man die Kamera mit einem Ballon aufsteigen lassen, so würde
man bald das Hochköniggebiet in einer Entfernung von 11km erkennen. |
Den
Grasberg im Hintergrund nennt man Öbristkopf mit der Höhe von 1.411 m.
Dahinter befindet sich das Hochgründeck mit 1.827 m.
Dieser ist einer der höchstbewaldeten Berge Europas und zählt zu
den schönsten Aussichtsbergen Österreichs
|